Jede Herausforderung verlangt Pioniergeist und Risikobereitschaft, nicht nur auf meinen Abenteuerreisen.
Markus Lenßen Dr. iur., LL.M. (Cantab.)
geboren 1980 | Rechtsanwalt seit 2009 | Partner
Ausbildung Universitäten Köln und Bonn; Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; Master of Law (LL.M.), University of Cambridge, Trinity Hall; Promotion an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL.M.; Deutsches Generalkonsulat Melbourne; Anwaltskanzleien in Hamburg und Windhoek
Mitgliedschaften GRUR
Fremdsprachen Englisch
E‑Mail lenssen@rospatt.de
Einen Schwerpunkt meiner Arbeit bilden die technischen Schutzrechte. Deutsche, europäische und internationale Mandanten vertrete ich in Prozessen wegen der Verletzung von Patenten und Gebrauchsmustern. Besondere Expertise habe ich in diesem Zusammenhang auch in den Belangen des einstweiligen Rechtsschutzes entwickelt. Zudem werden die begleitenden Patentnichtigkeits- und Gebrauchsmusterlöschungsverfahren von mir in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Patentanwälten betreut. Meine Mandanten sind v.a. in den Bereichen des Maschinenbaus, der Elektronik und Computertechnik, der Telekommunikation oder der Biotechnologie zu Hause. Ebenso bin ich für Mandanten aus der Verpackungsindustrie, der Fahrzeugtechnik oder der Medizintechnik tätig. Auch für Fragen aus dem Bereich der Agrartechnik bin ich Ihr Ansprechpartner.
Auch über die technischen Schutzrechte hinaus betreue ich Mandanten über die gesamte Bandbreite des Wettbewerbsrechts, beispielsweise wegen unlauterer Wettbewerbs, Geschmacksmuster- oder Markenverletzung.
Zusätzlich habe ich in meiner Promotion an der Schnittstelle zwischen Kartellrecht und Wirtschaftswissenschaften geforscht und das Ergebnis im Buch „Der kartellrechtlich relevante Markt“ im Nomos-Verlag veröffentlicht. Diese Arbeit wurde u.a. durch ein Promotions-Stipendium des Arbeitskreises Wirtschaft und Recht im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert. Auch als Rechtsanwalt berate und vertrete ich heute Mandanten im Bereich des Kartellrechts.
Ich wurde durch Stipendien verschiedener Stiftungen gefördert, darunter der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Cambridge European Trust und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Von der University of Oxford wurde ich als Jenkins European Scholar ausgezeichnet.