Rospatt
Jede Her­aus­for­de­rung ver­langt Pio­nier­geist und Risi­ko­be­reit­schaft, nicht nur auf mei­nen Abenteuerreisen.

Markus Lenßen

Mar­kus Len­ßen Dr. iur., LL.M. (Can­tab.)

gebo­ren 1980 | Rechts­an­walt seit 2009 | Partner

Aus­bil­dung Uni­ver­si­tä­ten Köln und Bonn; Refe­ren­da­ri­at am Han­sea­ti­schen Ober­lan­des­ge­richt Ham­burg; Mas­ter of Law (LL.M.), Uni­ver­si­ty of Cam­bridge, Tri­ni­ty Hall; Pro­mo­ti­on an der Fried­rich-Wil­helms-Uni­ver­si­tät Bonn, Prof. Dr. Dani­el Zim­mer, LL.M.; Deut­sches Gene­ral­kon­su­lat Mel­bourne; Anwalts­kanz­lei­en in Ham­burg und Wind­hoek
Mit­glied­schaf­ten GRUR
Fremd­spra­chen Englisch

E‑Mail lenssen@​rospatt.​de

Einen Schwer­punkt mei­ner Arbeit bil­den die tech­ni­schen Schutz­rech­te. Deut­sche, euro­päi­sche und inter­na­tio­na­le Man­dan­ten ver­tre­te ich in Pro­zes­sen wegen der Ver­let­zung von Paten­ten und Gebrauchs­mus­tern. Beson­de­re Exper­ti­se habe ich in die­sem Zusam­men­hang auch in den Belan­gen des einst­wei­li­gen Rechts­schut­zes ent­wi­ckelt. Zudem wer­den die beglei­ten­den Patent­nich­tig­keits- und Gebrauchs­mus­ter­lö­schungs­ver­fah­ren von mir in enger Abstim­mung und Zusam­men­ar­beit mit Patent­an­wäl­ten betreut. Mei­ne Man­dan­ten sind v.a. in den Berei­chen des Maschi­nen­baus, der Elek­tro­nik und Com­pu­ter­tech­nik, der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on oder der Bio­tech­no­lo­gie zu Hau­se. Eben­so bin ich für Man­dan­ten aus der Ver­pa­ckungs­in­dus­trie, der Fahr­zeug­tech­nik oder der Medi­zin­tech­nik tätig. Auch für Fra­gen aus dem Bereich der Agrar­tech­nik bin ich Ihr Ansprechpartner.

Auch über die tech­ni­schen Schutz­rech­te hin­aus betreue ich Man­dan­ten über die gesam­te Band­brei­te des Wett­be­werbs­rechts, bei­spiels­wei­se wegen unlau­te­rer Wett­be­werbs, Geschmacks­mus­ter- oder Markenverletzung. 

Zusätz­lich habe ich in mei­ner Pro­mo­ti­on an der Schnitt­stel­le zwi­schen Kar­tell­recht und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten geforscht und das Ergeb­nis im Buch Der kar­tell­recht­lich rele­van­te Markt“ im Nomos-Ver­lag ver­öf­fent­licht. Die­se Arbeit wur­de u.a. durch ein Pro­mo­ti­ons-Sti­pen­di­um des Arbeits­krei­ses Wirt­schaft und Recht im Stif­ter­ver­band für die Deut­sche Wis­sen­schaft geför­dert. Auch als Rechts­an­walt bera­te und ver­tre­te ich heu­te Man­dan­ten im Bereich des Kartellrechts.

Ich wur­de durch Sti­pen­di­en ver­schie­de­ner Stif­tun­gen geför­dert, dar­un­ter der Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes, des Cam­bridge Euro­pean Trust und des Deut­schen Aka­de­mi­schen Aus­tausch­diens­tes (DAAD). Von der Uni­ver­si­ty of Oxford wur­de ich als Jenk­ins Euro­pean Scho­lar ausgezeichnet.